Jahresarchive: 2019

Pisa – alle drei Jahre wieder… mehr Routine als Wachmacher!

Die erste Pisa-Studie im Jahr 2000 wirkte noch wie ein Schock. Die Kultusminister reagierten und Deutschland holte auf. Inzwischen ist die Reformdynamik erlahmt. Dies spiegelt die aktuelle Pisa-Studie wider. Deutschland landet im Mittelmaß  und es entsteht der Eindruck, man habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Pisa – alle drei Jahre wieder… mehr Routine als Wachmacher!

Urteil zu Hartz IV-Sanktionen – (K)Ein Weckruf!

Im Jahr 2010 hat das Bundesverfassungsgericht in seinem ersten Urteil zu Hartz IV ein Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums formuliert. Hartz IV, oder korrekter das Arbeitslosengeld II, soll mit seinen Regelsätzen und Leistungen das menschenwürdige Existenzminimum abbilden. Jede Minderung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Urteil zu Hartz IV-Sanktionen – (K)Ein Weckruf!

Neuer Pflege-TÜV: gut gemeint, aber längst nicht ausreichend

Mit Beginn November 2019 ist der neue Pflege-TÜV gestartet, der den  2009 eingeführten Pflege-TÜV ablöst. „Leider war der bisherige Pflege-TÜV eine Farce“, räumte selbst Bundesgesundheitsminister Spahn ein. Denn die 13.000 Heime erhielten durchweg beste Bewertungen, deutschlandweit die Schulnote 1,2 , … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Neuer Pflege-TÜV: gut gemeint, aber längst nicht ausreichend

Gesundheitswesen im Wandel, quo vadis?

Im Gesundheitswesen kneift es für Patienten spür- und unübersehbar an etlichen Stellen: Hausarztpraxen sind überfüllt, Facharzttermine rar, Notfallambulanzen von Patienten mit Bagatellkrankheiten überlaufen und Pflegefachkräfte ein nicht ausreichend vorhandenes Gut. In der Tat sind die Herausforderungen für unser komplexes, sektoral … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gesundheitswesen im Wandel, quo vadis?

Fachkräftemangel – verspielt die Politik unseren Wohlstand?

Der in vielen Branchen und Regionen spürbare Fachkräftemangel wird zunehmend zu einer veritablen Wachstumsbremse. Die demographische Entwicklung sollte eigentlich zu einem übergreifenden Schwerpunktthema in der politischen Debatte werden und damit die Frage, wie Deutschland in den kommenden Jahren und Jahrzehnten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fachkräftemangel – verspielt die Politik unseren Wohlstand?

Mobiles Arbeiten – zufriedene Mitarbeiter, zufriedene Unternehmen?

Am 1. Mai 1886 rief die amerikanische Arbeiterbewegung zur Durchsetzung des Achtstundentages – die Regel war der 12-Stunden-Tag – zum Generalstreik auf. Gut 100 Jahre später, in den Neunzigerjahren, ließen sich die Gewerkschaften auf allerlei flexible Arbeitszeitmodelle ein, um angesichts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Mobiles Arbeiten – zufriedene Mitarbeiter, zufriedene Unternehmen?