Seiten
Seite durchsuchen:
-
Aktuelles
- Krankenhausreform als geordneter Strukturwandel? 11. Dezember 2024
- Sozialer Kollaps oder Transformation? Der Kampf um die Zukunft des Sozialen – Kampf um Wohlstand und Demokratie 25. Juni 2024
- Zeit der Veränderung 30. Dezember 2023
- Tiefe Bildungskrise – das Bündnis „Bildungswende JETZT“ kämpft für ein zukunftsfähiges und inklusives Bildungssystem 1. November 2023
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz – ein Schritt voran, aber bei Weitem nicht ausreichend, um unseren Wohlstand zu sichern 11. Juli 2023
- Knappheit, Mangel, Verluste – wie gesellschaftlich damit umgehen? 5. März 2023
Archiv
Jahresarchive: 2015
Die neue Wohnungsfrage
Die große Zahl der Flüchtlinge schafft für Kommunen das Problem, für die Neuankömmlinge vernünftige Unterkünfte zu finden. Vielfach werden sie in Turnhallen, Containern, Hotels und Behelfsunterkünften untergebracht, nur damit sie erst mal ein Dach über dem Kopf haben. Auch wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Die neue Wohnungsfrage
Befriedung im Nahen und Mittleren Osten – durch Krieg?
Nach den fürchterlichen Anschlägen in Paris erklärt der französische Präsident Hollande dem IS den Krieg. Eine starke Reaktion! Die Rede vom Krieg ist allerdings ziemlich problematisch. Kriege werden traditionell zwischen Staaten ausgetragen. Dem IS den Krieg zu erklären, heißt, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Befriedung im Nahen und Mittleren Osten – durch Krieg?
Flüchtlinge verändern unsere Gesellschaft
Es gibt in diesen Tagen kaum ein anderes Thema als die Frage, wie wir mit den zu uns kommenden Flüchtlingen umgehen wollen, in Deutschland, in Europa und darüber hinaus. Die vermeintliche oder tatsächliche Überforderung angesichts der nicht abebbenden Flüchtlingszahlen erzeugt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Flüchtlinge verändern unsere Gesellschaft
Ausstellung „Wege aus der Depression“ im Peiner Kreismuseum
„Am Ende des Tunnels“. Das Foto ziert das Plakat zur Ausstellung „Wege aus der Depression“. Die Fotografin schreibt dazu: Das Bild symbolisiert, dass die Zeit der Depression wie ein langer enger Tunnel wirkt. Es gibt keine Wege rechts und links … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ausstellung „Wege aus der Depression“ im Peiner Kreismuseum
Flüchtlingspolitik als kommunale Herausforderung
Kein anderes Thema schlägt derzeit mehr Wellen als die Flüchtlingspolitik. Im Landkreis Peine ist es bisher gut gelungen, alle ankommenden Flüchtlinge u.a. in den Gemeinschaftsunterkünften im Lehmkuhlenweg, der ehemaligen PTC-Halle, in Groß Lafferde sowie in gemeindeeigenen und privaten Wohnungen unterzubringen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Flüchtlingspolitik als kommunale Herausforderung
Fusion mit Hildesheim gescheitert
Die Fusion der Landkreise Peine und Hildesheim ist gescheitert. Im Hildesheimer Kreistag wurde bei Stimmengleichheit der Antrag für eine Fusion mit Peine abgelehnt; im Peiner Kreistag wurde der Beschlussvorschlag zurückgezogen, so dass es erst gar nicht zu einer Abstimmung kam. Dabei gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Fusion mit Hildesheim gescheitert
Europa im Zustand der Dauerkrise
Seit der Finanzkrise 2009 ist Europa merkbar krisengeschüttelt: Das Flüchtlingsdrama im Mittelmeer, das Gezerre und Gewürge mit Griechenland, der Krieg in der Ukraine, die Konfrontation mit Russland, das britische Referendum über die Mitgliedschaft in der EU, der Konflikt des ungarischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Europa im Zustand der Dauerkrise
Ungleichheit schadet
Nach einer neuen Studie der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), in der die 34 führenden Volkswirtschaften organisiert sind, hat die Ungleichheit in den meisten Industriestaaten zugenommen. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist so groß wie seit 30 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ungleichheit schadet
Die Armutsdebatte – eine Glaubwürdigkeitsdebatte
Der Anstieg der Armutsquote auf 16,1 Prozent (2013: 15,5 Prozent), so wie er aus dem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes hervorgeht, hat zu einer hitzigen politischen Debatte geführt; einer Debatte, bei der es um Glaubwürdigkeit geht. Die Berechnungsgrundlage, mit der das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Die Armutsdebatte – eine Glaubwürdigkeitsdebatte
Von der Zukunft her denken und die Polarisierung überwinden
– Ein Beitrag zur Fusionsdebatte – Frage: Viele Bürger durchschauen die zahlreichen Diskussionen um das Thema Fusion nicht mehr, für sie stellt es sich als ein einziges Durcheinander dar. Was sagen Sie dazu? In der Presse werden Lösungsvorschläge, wie Region, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Von der Zukunft her denken und die Polarisierung überwinden