Archiv des Autors: Detlef Buhmann

Kunst auf Rezept?!!

Picasso wusste: „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“ Bereits in der Antike wurde der Kunst eine helfende, heilende, läuternde und reinigende Kraft zugeschrieben. So soll der Heilgott Äskulap Geisteskranke durch Musik und Gesang geheilt haben. Und Aristoteles … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kunst auf Rezept?!!

Westliche Werte

Mit Waffengewalt wollte der Westen das Modell der demokratischen Gesellschaft und seine Wertvorstellungen an den Hindukusch exportieren. Die Intervention endete desaströs in einem riesigen Chaos und wohl ziemlich mit dem Gegenteil  dessen, was die USA und die mit ihnen verbündeten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Westliche Werte

Pest, Cholera, Corona – Muster und Signaturen

Die Corona-Pandemie hat unser Leben verändert. Natürlich werden in diesem Kontext  schnell historische Parallelen bemüht. Es liegt daher nah, auf andere Epidemien zu schauen, auf die Pest im 14. Jahrhundert, die Mutter aller nachantiken Seuchen, zum Beispiel.  Volker Reinhardt beschreibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Pest, Cholera, Corona – Muster und Signaturen

Corona: Von Impfvordränglern, Krisengewinnlern und massiver Umverteilung

Zigtausende über 80-jährige haben sich die Finger wund gewählt, um einen Impftermin zu bekommen. Es gab für sie kein Durchkommen in der völlig überlasteten Hotline. Für einige Landräte, Bürgermeister, Stadträte, Kirchenobere und Pflegeheimleitungen war es hingegen offenbar ein Leichtes, sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Corona: Von Impfvordränglern, Krisengewinnlern und massiver Umverteilung

Führen in, durch und nach der Corona-Krise

Wir leben in einer Welt dynamischer Veränderungen und nicht kalkulierbarer gesellschaftlicher, technologischer, wirtschaftlicher und politischer Entwicklungen. Die Digitalisierung greift zudem in unseren beruflichen Bereich hinein, beeinflusst unsere soziale und private Kommunikation sowie unsere gesamte Lebensgestaltung. Strukturen und Werte, Geschäftsmodelle wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Führen in, durch und nach der Corona-Krise

Sommersemester 2020 – digitalisierte Unis? Eine Zwischenbilanz

Die Corona-Krise hat die meisten traditionellen Universitäten ziemlich unvorbereitet getroffen. Um ihren Studierenden überhaupt das Weiterlernen zu ermöglichen, mussten sie im Sommersemester 2020 in Windeseile komplett auf Online-Lehren und -Lernen umstellen. Durch den Ausbau digitaler Infrastrukturen sowie das Improvisieren und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sommersemester 2020 – digitalisierte Unis? Eine Zwischenbilanz

Grundrente – konkrete Verbesserung ja, aber auch Merkmal nachhaltiger Rentenpolitik?

Die Grundrente ist politisch beschlossen; sie startet zum 01. Januar 2021. Profitieren sollen davon 1,3 Millionen Menschen, davon 70 Prozent Frauen. Die Mehrausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung für die Grundrente in Höhe von 1,5 Milliarden Euro werden nicht aus Beiträgen, sondern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Grundrente – konkrete Verbesserung ja, aber auch Merkmal nachhaltiger Rentenpolitik?

Corona – Zeit. Zeit für einen Epochenwandel? Verändert Corona unser Denken und Handeln nachhaltig?

Der Soziologe Ulrich Bröckling hat auf „Soziopolis“, dem Internetportal des Hamburger Instituts für Sozialforschung, einen interessanten und empfehlenswerten Artikel über Schlüsselbegriffe der Gegenwart verfasst. Er schreibt darin: Wenn angesichts von Pandemien, Klimawandel und anderen Bedrohungen die Zukunftshoffnungen darauf zusammenschnurren, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Corona – Zeit. Zeit für einen Epochenwandel? Verändert Corona unser Denken und Handeln nachhaltig?

Angesichts von Corona – wie umgehen mit Dilemmasituationen?

Noch haben wir die Situation in Deutschland nicht, dass bei einer hohen Zahl von Covid-19-Patienten objektiv unzureichende Ressourcen zur Verfügung stehen und Ärzte die Entscheidung über die Dringlichkeit einer Behandlung zu treffen haben. Der in diesem Zusammenhang benutzte Begriff der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Angesichts von Corona – wie umgehen mit Dilemmasituationen?

Pisa – alle drei Jahre wieder… mehr Routine als Wachmacher!

Die erste Pisa-Studie im Jahr 2000 wirkte noch wie ein Schock. Die Kultusminister reagierten und Deutschland holte auf. Inzwischen ist die Reformdynamik erlahmt. Dies spiegelt die aktuelle Pisa-Studie wider. Deutschland landet im Mittelmaß  und es entsteht der Eindruck, man habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Pisa – alle drei Jahre wieder… mehr Routine als Wachmacher!